Terminankündigungen
Liebe Freunde und Bekannte des SPD-Ortsvereins und der Gemeinderatsfraktion SPD/Fortschrittliche Bürger. Die vorweihnachtliche Adventszeit rückt näher und damit steigt die SPD Ingersheim schon zum 9ten Mal in die Vorbereitungen für den Adventsmarkt am 08. Dezember 2019 ein. Wir freuen uns jetzt schon auf ein gemütliches Beisammensein an diesem Tag, bei selbstgemachtem Glögg und Elsässer Flammkuchen. Fehlen werden auch dieses Mal nicht die über das Jahr sorgfältig ausgewählten Dekorationsartikel.
Bereits zum 6. Mal öffnet sich auch dieses Jahr am 22.Dezember 2019 um 18:30 Uhr das Adventsfenster in der Sudetenstr. 46, in Ingersheim.
Wir freuen uns schon jetzt in der besinnlichen Weihnachtszeit mit Euch/mit Ihnen auf das Jahr zurückzublicken.
Bis dahin, eine gute Zeit!
Unser Backteam 2018
12. November 2019 | Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Terminankündigung
Tanja Majer vom SPD-Ortsverein wurde am Samstag den 09.11.2019 erneut in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen gewählt. Tanja Majer ist freigestellte Betriebsrätin bei der Fa. MANN+HUMMEL und Beisitzerin im Ortsvorstand der IG-Metall Geschäftsstelle Ludwigsburg. Zudem wird sie die AfA-Baden-Württemberg auch weiterhin beim Bundeskongress der AfA vertreten.
Die AfA ist die größte und mitgliederstärkste Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Hier engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter und gewerkschaftliche Vertrauensleute. Das Leitmotiv unserer politischen Arbeit lautet: Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit! Für diese beiden nach wie vor aktuellen Ziele engagieren sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit über 150 Jahren.
Mit Erhard Eppler verlieren wir einen großen Vordenker in unseren Reihen. Fast ein Jahrhundert Zeitgeschichte hat er miterlebt, lange Zeit prägte Erhard Eppler das Gesicht der SPD. Er war maßgeblicher Wegbereiter ökologischen Denkens, als führender Kopf der Grundwertekommission seiner Partei formte er deren politisches Profil.
Fast ein Jahrhundert Zeitgeschichte hat er miterlebt, lange Zeit prägte Erhard Eppler das Gesicht der SPD. Er war maßgeblicher Wegbereiter ökologischen Denkens, als führender Kopf der Grundwertekommission seiner Partei formte er deren politisches Profil. Ohne ihn und seine richtungsweisenden Impulse für eine friedliche, gerechte und lebenswerte Welt wäre die Geschichte der SPD in den vergangenen Jahrzehnten nicht zu erzählen. Erhard Eppler wurde 1961 erstmals in den Bundestag gewählt und unter Willy Brandt Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Nach der Kürzung des Entwicklungsetats 1974 verließ Erhard Eppler konsequent die Bundesregierung und widmete sich bis 1981 als Landes- und Fraktionsvorsitzender der sozialdemokratischen Landespolitik in Baden-Württemberg.
Gleichzeitig prägte er für Jahrzehnte als Vorsitzender der SPD-Grundwertekommission die Programmarbeit der SPD. Er erkannte früh die Bedeutung der neuen sozialen Bewegungen und wurde zu der sozialdemokratischen Leitfigur in der Friedens- und Umweltbewegung. Er engagierte sich in der Ost- und Entspannungspolitik, schrieb Geschichte mit seiner Rede gegen den Nato-Doppelbeschluss im Bonner Hofgarten 1981 und rang mit dem gemeinsamen Papier von SPD und SED 1987 der DDR-Führung die Anerkennung von universell gültigen Bürgerrechten ab. Auch die Grenzen des Wachstums und die Bedeutung der Ökologie erkannte Erhard Eppler als einer der ersten in der SPD. Dabei stand er nie für „no future“, sondern verkörperte einen Fortschritt, der immer auch ein Mehr an Freiheit, Teilhabe und Gerechtigkeit auf dem Weg zu einer „solidarischen Leistungsgesellschaft“ beinhaltete. Das „Berliner Programm“ von 1990 trägt erkennbar seine Handschrift.
Seine innere Unabhängigkeit sicherte dem bewahrenden Avantgardisten Zeit seines Lebens Einfluss und Respekt. Erhard Eppler verstarb am 19. Oktober 2019 mit 92 Jahren.
Im Wahlkampf 2009 war Erhard Eppler zu Gast im Wahlkreis bei unserem Bundestagskandidaten Thorsten Majer in Marbach. Unvergessen sind die Stunden, die er mit dem „TeamMajer“ verbracht hat.
Wir wollen Danke sagen, all jenen Bürgerinnen und Bürger von Groß- und Kleiningersheim, die uns bei der Kommunalwahl 2019 Ihr Vertrauen geschenkt haben. Dank Ihnen konnten wir unsere Fraktionsstärke behalten und freuen uns auf die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen gemeinsam mit Ihnen.
Ihre SPD/Fortschrittliche Bürger Ingersheim
Gewählte Gemeinderäte:
Thorsten Majer (Großingersheim), Hilde Grabenstein (Kleiningersheim), Katrin Schaaf (Kleiningersheim), Maxie Walter (Großingersheim)
Allen Kandidatinnen und Kandidaten der Liste SPD/Fortschrittliche Bürger danken wir für Ihre Bereitschaft zu kandidieren und ihr Engagement bei den Themenworkshops für ein lebenswertes Ingersheim und den organisierten Veranstaltungen, bzw. durchgeführten Hausbesuchen.
am
kommenden Sonntag entscheiden Sie über die Zukunft unserer schönen Gemeinde.
Wir haben Ihnen inhaltlich und personell konkrete Vorschläge gemacht.
Es
würde uns sehr freuen, wenn Sie uns mit möglichst vielen Stimmen das Vertrauen
schenken, um für Sie auch künftig aktive und geradlinige Gemeinderatsarbeit
leisten zu können.
Schöne
kommunalpolitische Wanderung durch Ingersheim. An 7 thematischen
Stationen wurden aktuelle Themen der Ingersheimer Ortspolitik
andiskutiert.
Die Themen waren bunt gemischt und gingen vom Haushalt über die Ortskerngestaltung bis zum Gewerbegebiet und das neue Baugebiet, sowie das Zweckentfremdungsverbot und die Weinberge.
am 19.05.2019 mit den KandidatInnen der Liste SPD/FB
Wandern Sie mit uns zu 7 entscheidenden Orten Ingersheimer Kommunalpolitik. Langjährig erfahrene GemeinderätInnen werden Ihnen dabei Einblicke zum aktuellen Stand erläutern und die KandidatInnen des Wahlvorschlags SPD/FB werden ihn die wichtigsten Ziele darstellen. Es wird u.a. um den Ortskern, das Gewerbegebiet, Innenverdichtung, die Geisterhäuser im Brühl II und Weinberge gehen. Ihre Fragen und Anregungen sind uns natürlich willkommen. Zum Abschluss wird in Kleiningersheim „Der rote Grill“ angeworfen, um einen gemütlichen Ausklang zu begehen. Wir freuen uns auf Sie! Wann und wo: Sonntag, den 19. Mai 2019 um 14.30 Uhr Treff vor dem Neuen Rathaus in Grossingersheim. Dauer ca. 2 ½ Stunden. Anmeldung nicht zwingend erforderlich aber wünschenswert. Gerne über tm@thorstenmajer.de
Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Wahlvorschlags SPD / Fortschrittliche Bürger „Selbstständigkeit erhalten, Ortskern gestalten“ am Donnerstag, den 02.05.2019 um 19.30 Uhr (bis ca. 21.30 Uhr) in der Gaststätte Fischerwörth in Großingersheim, Fischerwörthstraße 12, 74379 Ingersheim Nebenzimmer
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Wir stellen an diesem Abend in aller Kürze unsere Ziele und unsere KandidatInnen vor. Dann wird es unter anderem Gelegenheit geben, dass Sie Ihre Idee für Ingersheim kundtun – besonders zum Thema Ortskerngestaltung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für die ungefähre Planung wäre es dennoch sehr hilfreich. Besten Dank! SPD-Ortsverein Ingersheim / Wahlvorschlag SPD/FB Thorsten Majer, Sudetenstraße 46, 74379 Ingersheim, Mail: tm@majer-conzelmann.de
22. April 2019 | Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Einladung